Patentes

AnmeldetagOffenlegungstagNummerBezeichnung
08/10/197521/04/1976DE 25 45 029Lockenwickler aus Kunststoff
17/01/197522/07/1976DE 25 01 682.4Haarpflege- und Frisiergerät
24/01/197529/07/1976DE 25 02 821.1Hand-Haarpflegegerät
20/02/197509/09/1976DE 25 07 249.5Endlosband-Kassette für ein Gerät für die Einzelbildbetrachtung von auf einem transparenten Endlos-Filmband hintereinander angeordneten Bildern
20/02/197509/09/1976DE 25 07 249.5Endlosband-Kassette für ein Gerät für die Einzelbildbetrachtung von einem transparenten Endlos-Filmband hintereinander angeordneten Bildern
01/03/197509/09/1976DE 25 08 951.4Kamm- oder Bürstenelement für Warmluft- Haarpflege- und Frisiergeräte
04/10/197614/04/1978CH 597 787Lockenwickler aus Kunststoff
08/01/197720/07/1978DE 27 00 647.9Seifenspender in der Form eines üblichen Seifenstücks
25/06/197711/01/1979DE 27 28 672Zahnbürste
21/06/197711/01/1979DE 27 27 770Magnetischer Seifenhalter mit einem Trägerarm
16/08/197926/03/1981DE 29 33 200.1Haarpflegegerät
23/04/198111/11/1982DE 31 16 145 A1Warenhalte- und Präsentationsvorrichtung
28/07/198126/05/1983DE 31 29 573.8Bausatz für Möbel, insbesondere Anbaumöbel
22/09/198131/03/1983DE 31 37 572.3Warenregistriereinrichtung und -verfahren
26/11/198230/05/1984DE 34 730.7Fahrzeug insbesondere Kraftfahrzeug als Werbemittelträger
17/12/200824/06/2010DE 10 2008 062 360.1Windräder zur Elektro-Energie-Erzeugung
11/08/200917/02/2011DE 10 2009 036 891.4Fenster mit oder ohne Sonnenschutzkonstruktionen zur Klima und Elektroenergie- und Wasser-Erzeugung
11/08/200903/03/2011DE 10 2009 036 962.7Schaufelrad-Kugelmotor, hybrid, mit verstellbarem Hubraum und Elektromotor
17/11/200919/05/2011DE 10 2009 053 334.6Luftgekühlte Solarzellen Anlage-Windräder in Kombination mit Photovoltaik Solarzellen zur höheren Energieausbeute der Elektro-Energie-Erzeugung durch die Luftkühlung der Solarzellen
17/11/200919/05/2011DE10 2009 053 325.7Werbeplakat-träger zur Erzeugung von Elektroenergie
17/11/200919/05/2011DE 10 2009 053 335.4Energie-Lamellen zur Erzeugung von Elektroenergie
17/11/200919/05/2011DE 10 2009 053 336A1Interaktives Computerprogramm als Ausstellungsverfahren zur Sichtbarmachung von Innovationen in der Kunst und Technik über alle Epochen und Kunstrichtungen mit einer grafischen Formel
23/11/200926/05/2011DE 10 2009 054 154 A1Suchmaschine für Film- und TV-Beiträge
17/02/201018/08/2011DE 10 2010 008 327A1Interaktives Computerprogramm als Informations-, multimediales Internetprogramm zur Gen- und Zellreinigung zur Aufhebung von Mutationen der Gen- und Zellprogramme
17/02/201018/08/2011DE 10 2010 008 328 A1Interaktives Computerprogramm und Internetprogramm zum Abbau von Suchtverhalten durch Information
17/02/201018/08/2011DE 10 2010 008 329.1Interaktives Computerprogramm als Epigenetisches-Internetprogramm zur Verjüngung von Körperzellen
17/02/201018/08/2011DE10 2010 008 337.2Daumenkino-Windräder zur Elektro-Energie-Erzeugung mit Informationen und Werbung

Urheberrecht und Copyrights

JahrBezeichnung
1968Film Marketing Promotion System AV am Pos
1979Kunstrichtung: “Konkreter Evolutionismus“
1982Kunsterkennungssytem
1982Kunstformel
1994Konzept „Museum Liedtke-Förderkreis“
1994Aussellungskonzept „art open“
1996Theorien der Evolutionstheorie der Erkenntnissyteme
1996Produkt- und Dienstleistungsprogramm des HCN
1999Konzept „Eventmuseum des Konkreten Evolutionismus“ mit neuem Immobilienmodell auf Aktien
1999Konzept „Kunstzentrum“ Innovationsfabrik
1999Die Innovations-Fabrik
1999Das Evolutions- und Innovationsmuseum
2000Konzept „WCP-Community“
2000Kunst-, Forschungs- und Wirtschaftsnetzwerk HCN
2000Vertrieb Konzept HCN
2000Kreativitätsförderung
2000Kunstberater Kulturmanagement, Sponsoring und Ausstellungsorganisation
2000Was ist Kunst? Kunsterkennung durch die art open Kunstformel
2000Sehen und Wissen
2000anti open TV
2000anti Fett
2000anti Ess
2000anti Rauchen
2000anti Drogen
2000anti Altern
2000anti Alkohol
2000anti Depressiv
2000anti Gewalt und Aggression
2000anti Kriminalität
2005Die Liedtke Galerie – Seminare, Kunstwerke, Café mit Vitaminen ohne Zigaretten
2005Das Straßenmuseum
2005Das EIMM Konzept
2005Das EIMM Vermarktungskonzept

Printprojekte:
1982„Das Bewusstsein der Materie“
1987„Die vierte Dimension“
1990„Der Schlüssel der Kunst“
1998„formula art open“
2000„art open Event- und Medienprojekte“
2000„Das Gedächtnis der Zukunft“
2000„Immer Ideen“
2000Kunstkatalog „m3-t = 4D“
2000„concrete evolutionism“
2000„liedtke graphics“
2000„Museo Liedtke Mallorca“
2000„Museum Concrete Evolutionismus“
2000„Enzyklopädie art formula“
2000„art reflections“
2000„Buchstabenfelder“
2000„dangerous art“
2000„IQ abgeriegelt“
2002„Morgendämmerung im Abendland“
2004„Code Liedtke“

Ausstellungen, Bücher, Computerprogramme und Filme
1969-2006Die Weltformel
1979-1982-2006Konkreter Evolutionismus
1988„Kunstformel“
1988Genprogrammierung durch Erkenntnis
1988Renaissance
1988Fauvismus
1988Expressionismus
1988Kubismus
1988Futurismus
1988Klassische Moderne
1988Konstruktivismus
1988Surrealismus
1994Kunstprogramm Originalkunstwerke mit der Weltformel art open Kunstausstellung
1996Die Steinzeit im Erkenntnislicht
1996Von der Steinzeit bis heute, Evolution der Kunst
1996-2005Das Echnaton-Erkenntnislicht Gosek, Nebra, Stonehenge (Innovationsdreieck der Kelten)
1996-2006Die Kelten
2001Die Friedensklagen
2004Film „Code Liedtke“ nach dem Gleichnamigen Buch
2006Film „Das Übernichts“
2006Film „Die Weltformel“